Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Casa del design GmbH

(in der Fassung von August 2025)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite casadeldesign.at (“Webseite”) erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Besucher unserer Webseite (nachfolgend “betroffene Person”).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Datenverarbeitungen auf der Webseite

Webhosting

Für die technische Bereitstellung dieser Webseite werden die Dienste eines externen Hosting-Providers als Auftragsverarbeiter in Anspruch genommen. Zwischen der Casa del design GmbH als Verantwortlicher und ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich als Auftragsverarbeiter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Der Hosting-Provider setzt zur Erbringung der Webhosting-Dienstleistungen einen Sub-Auftragsverarbeiter ein.

  • Auftragsverarbeiter (Hosting-Provider): ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf, Deutschland.
  • Sub-Auftragsverarbeiter: Neue Medien Münnich GmbH, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf, Deutschland.

Zur Auslieferung der Webseiteninhalte ist es technisch notwendig, dass die IP-Adresse der betroffenen Person für die Dauer der Verbindung vom Auftragsverarbeiter verarbeitet wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung seines Online-Angebotes. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich innerhalb der Europäischen Union in Deutschland statt.

Sicherheit und Server-Logfiles

Zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität dieser Webseite sowie zur Abwehr von Angriffen werden von den Systemen des Auftragsverarbeiters temporär technische Daten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen die IP-Adresse der betroffenen Person, den Zeitpunkt des Zugriffs sowie technische Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) des Verantwortlichen, die technische Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Diese Sicherheits-Logfiles werden für maximal sieben Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Es werden keine Logfiles zur Erstellung von Besucherstatistiken erzeugt. Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu. Zur Ausübung wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Diese Webseite nutzt verschlüsselte Verbindungen mittels Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) sowie zusätzliche Sicherheitsmechanismen wie HTTP Strict Transport Security (HSTS) und eine restriktive Content Security Policy (CSP).

Umfang der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist auf das technisch notwendige Minimum beschränkt.

  • Lokale Assets: Alle für die Darstellung der Webseite notwendigen Ressourcen, wie Schriftarten und Skripte, werden lokal vom eigenen Server geladen.
  • Keine Cookies: Diese Webseite verwendet keine Cookies.
  • Keine Tracker: Diese Webseite verwendet keine Analyse-Werkzeuge oder Tracking-Pixel.
  • Keine Benutzerkonten: Diese Webseite bietet keine Kommentarfunktion oder Benutzerregistrierung an.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die E-Mail-Kommunikation erfolgt über die Server unseres Auftragsverarbeiters ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742, Friedersdorf, Deutschland.

Bestell- und Lieferabwicklung

Zur Annahme und Abwicklung von Bestellungen verarbeitet der Verantwortliche personenbezogene Daten von Kunden.

  • Verarbeitete Daten: Name, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, bestellte Artikel, Zahlungs- und Lieferinformationen.
  • Zweck: Abschluss und Erfüllung des Kaufvertrags, insbesondere Versand der Waren an die Lieferanschrift.
  • Empfänger: Das mit der Zustellung beauftragte Transportunternehmen erhält Name, Lieferanschrift und (sofern zur Avisierung erforderlich) Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, um die Lieferung auszuführen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
  • Speicherdauer: Bis zur vollständigen Vertragserfüllung und anschließend für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Buchhaltung und Steuerberatung

Zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Pflichten werden Daten an unseren externen Steuerberater übermittelt.

  • Empfänger (eigenständiger Verantwortlicher): Treumandat KG, Handelskai 92/Gate 2/3. OG/B, 1200 Wien, Österreich.
  • Verarbeitete Daten: Stammdaten, Vertrags- und Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) i. V. m. § 132 BAO sowie §§ 190, 212 UGB.
  • Speicherdauer: Entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel sieben Jahre).

Rechte der betroffenen Person

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen die gesetzlichen Rechte gemäß der DSGVO zu. Diese umfassen insbesondere:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, sowie eine Kopie dieser Daten erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter den gesetzlich festgelegten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (“Recht auf Vergessenwerden”).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, jene personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Erfolgt die Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.

Ausübung Ihrer Rechte und zuständige Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung der oben genannten Rechte wenden Sie sich an den eingangs genannten Verantwortlichen. Anträge werden gemäß Art. 12 DSGVO unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeitet. Die Ausübung der Rechte ist für Sie grundsätzlich unentgeltlich.

Die für Österreich zuständige Aufsichtsbehörde ist die: